Neue Literatur
Rezensionen 2009

Seiten 403 -429

PDF

Peter HASLINGER/K. Erik FRANZEN/Martin SCHULZE WESSEL (Hgg.):
Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa.
Geschichtspolitik, Fachdebatten, literarisches und lokales Erinnern seit 1989
(= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 108).
München (Oldenbourg) 2008.
(Steffen Höhne)
403

Lukáš NOVOTNÝ: Vergangenheitsdiskurse zwischen Deutschen und Tschechen.
Untersuchung zur Perzeption der Geschichte nach 1945.
Baden-Baden (Nomos) 2009.
(Lenka Matušková)
405

Petr LOZOVIUK: Interethnik im Wissenschaftsprozess.
Deutschsprachige Volkskunde in Böhmen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
Leipzig (Universitätsverlag) 2008.
(Irmela Stock)
408

Ane KLEINE/Christian IRSFELD (Hgg.): Grenzgängereien.
Beiträge der gemeinsamen germanistischen Vortragsreihen in Trier und Prešov 2006/2007.
Prešov 2008.
(Walter Röll)
413

Róbert GÁFRIK: Hra s cudzou kultúrou. K recepcii staroindických látok a motívov v nemeckej literatúre
[Spiel mit fremder Kultur. Zur Rezeption altindischer Stoffe und Motive in der deutschen Literatur].
Bratislava (Veda) 2009.
(Roman Mikuláš)
415

Stefanie FUCHS: Die nordbairisch-ostfränkische Mundartgrenze in Böhmen
(= Regensburger Dialektforum, 7).
Regensburg (edition vulpes) 2009.
(Sebastian Seyferth)
421

Nicole ELLER: Syntax des bairischen Basisdialekts im Böhmenwald
(= Regensburger Dialektforum, 8).
Regensburg (edition vulpes) 2009.
(Sebastian Seyferth)
422

Nicole ELLER, Stefan HACKL, Marek L’UPTÁK (Hgg.):
Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext
(= Regensburger Studien zur Namensforschung, 4).
Regensburg (edition vulpes) 2008.
(Steffen Höhne)
423

„Wenn du nicht bei mir bist…“ – „Když se mnou nejsi ty…“.
111 deutsche Gedichte aus Prag – 111 německych básní z Prahy.
Herausgegeben von Viera Glosiková, Nachdichtung von Miloš Kučera.
Prag (Franz-Kafka-Verlag) 2009.
(Dietmar Ebert)
425