Seiten: 399 – 412
Detlef Brandes: „Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme“.
NS-„Volkstumspolitik“ in den böhmischen Ländern
(= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 125).
München (Oldenbourg) 2012, 310 Seiten.
(Steffen Höhne)
399
Jutta Faehndrich: Eine endliche Geschichte.
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen.
Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2011.
(Steffen Höhne)
400
Peter Ernst: Germanistische Sprachwissenschaft.
Eine Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft des Deutschen.
Wien (WUV) 2008, 302 Seiten.
(Dalibor Zeman)
402
Lukáš Motyčka, Veronika Opletalová: Literární procázky německou Olomoucí
/ Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz
(= Beiträge zur deutschmährischen Literatur, 21).
Olomouc (Univerzita Palackého v Olomouci), 2012, 175 Seiten, zahlreiche Abb.
(Wolf-Georg Zaddach)
405
Jenny Herrmann: Jennys Leben. Herausgegeben von Konrad Herrmann.
Berlin 2012: Books on Demand, 343 Seiten.
(Klaas-Hinrich Ehlers)
406
Jörg Bernig: Der Gablonzer Glasknopf. Essays aus Mitteleuropa.
Dresden (Thelem) 2011, 140 Seiten.
(Richard Wall)
408
Jörg Bernig: Der Gablonzer Glasknopf. Essays aus Mitteleuropa.
Dresden: Thelem 2011, 140 Seiten.
(Justus H. Ulbricht)
411